A,
B,
C,
D,
E,
F,
G,
H,
I,
J,
K,
L,
M,
N,
O,
P,
Q,
R,
S,
T,
U,
V,
W,
X,
Y,
Z,
0,
1,
2,
3
|
Das Konzept LESUNG fertigt sich simultan in zwei Formen: In Kreation und Rekreation der Materie, welche sich durch traditionelle oder auch nicht traditionelle Prozesse entwickeln; in Techniken wie: Grafit, Aquarell, Tempera, Pastell, Acryl, Öl und Mischtechnik, in 2D oder 3D (traditionell oder virtuell), Reliefs auf verschiedenen Untergründen, welche sich in Kompositionen und Folgen transformieren und so ein Ganzes formen, interlegiert und sich selbstvervollständigend. Das Partikulare daran ist: Teile der Werke sind in virtuellen Ebenen manipuliert und geben so die Grundlage für die Digital-Drucke oder Multiples. Die philosophische Definition zum Thema Lesung, ergibt sich durch die Erforschung und die Analyse von gewissen kosmologischen Prinzipien, in den Traditionen verschiedener Kulturen seit der Antike enthaltend und offenbarend. Die Realisation und die Manifestation dieser Prinzipien oder kosmischen Gesetze zeigen sich in vielfachen lebensenergetischen Formen, welche das Universum durchqueren und aufgefangen werden durch die sensible, existierende Materie und hinterlassen potenzialisierte Druckspuren, welche Mechanismen und feine Matrizen in der menschlichen Psyche festlegen in permanenter Aktion und Reaktion. In der Entwicklung der Ideen ist die Affirmation des Konzeptinhaltes, ausgedrückt durch Sinn oder Form. Die Absicht ist reflexives Material zu produzieren vor den verschiedensten Wahrheiten der zeitgenössischen Kulturen und der anthropologischen Mystik. Der Dialog und die poetische Übersetzung erschaffen sich durch geometrische Elemente, denn in ihnen wohnt die Essenz der Information und die plastischen, intellektuellen und emotionalen Rekurse herausgenommen aus der Inkonstanz und des Abgrundes der Existenz.
Claragraben 140, 4057 Basel
Tel.: 076 263 3640
http://www.kunstplattform.de http://soniabamert.populus.ch
Bewerten / Kommentieren Sie diese Seite
(Aktueller Stand:
Empfehlungen
31)
|
A,
B,
C,
D,
E,
F,
G,
H,
I,
J,
K,
L,
M,
N,
O,
P,
Q,
R,
S,
T,
U,
V,
W,
X,
Y,
Z,
0,
1,
2,
3
Sie möchten, daß wir einen Link auf Ihre Website setzen?
|
|
Für Inhalte und Darstellungen, die sich
hinter den Links befinden, wird keine
inhaltliche Verantwortung übernommen.
Die Verweise auf andere Seiten im www
sind persönliche Empfehlungen, die zum
Zeitpunkt der Erwähnung inhaltlich unbedenklich erschienen. Sofern Inhalte gelinkter Seiten gegen bestehende Gesetze
oder gegen die guten Sitten verstossen,
distanziert sich die Kunstplattform ausdrücklich davon.
|
|
|
|
|
|
|
|
Halle Altes Rathaus Geöffnet: Di-So 10-13 und 14-17 Uhr. Eintritt frei Die Ausstellungshalle ist in die historische Bausubstanz des Renaissance-Rathauses von 1572 am Marktplatz eingefügt., Schweinfurt
Künstlerhof Oberndorf, Oberndorf
Museum im Amtshausschlüpfla, Erlangen
Kunstraum Notkirche, Essen
Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, Gundelsheim
Städtisches Museum/ Daniel-Pöppelmann-Haus, Herford
Heimatmuseum, Hergensweiler
Werra-Kalibergbau-Museum, Herin-gen
Ludwig-Harms-Haus Ausstellung und Veranstaltungs-haus des Ev.-luth. Missionswerkes in Niedersachsen, Hermannsburg
Flottmann-Hallen, Herne
|
|
|